
Vom 19. bis 23. Oktober fand eine archäologische Forschungsgrabung auf der Burgruine Ried am Riederberg in Kooperation mit dem Verein FIALE statt. Erklärtes Ziel der Maßnahme war die Dokumentation des ursprünglichen Bodenniveaus im Innenhof der hochmittelalterlichen Kernburg.
Mehr...

Detektivischer Spürsinn ist vom 26. bis 30. Oktober auf der Burgruine Ried am Riederberg gefragt! Durch ein archäologisches Survey (Oberflächenerkundung) soll auch die frühe Geschichte des Hausbergs bei Ried am Riederberg neu geschrieben werden.
Mehr...

Das schon traditionelle Sommerferienspiel des Vereins fand auch dieses Jahr wieder statt. Zusammen mit dem Verein Prima Nocte wurde ein unterhaltsames Programm Bogenschießen, Axtwerfen, anprobieren von Helmen und Kettenhemden und das bemalen eigener Wappenschilde geboten.
Mehr...

Auch dieses Jahr besuchten 35 Kinder das seit Jahren beliebte Sommerferienspiel. Zusammen mit dem Verein Prima Nocte wurde ein reichhaltiges Programm mit Axtwerfen, Bogenschießen, Kettenhemden anprobieren und das bemalen eigener Wappenschilde geboten.
Mehr...

In diesem Jahr gingen die seit vier Jahren laufenden archäologischen Maßnahmen an der Turmruine zu Ende. In einem relativ kurzen Zeitraum wurden die letztes Jahr nicht fertiggestellten Beriche an der Turmruine abgetragen.
Mehr...

Der Tag der offenen Grabung auf der Burgruine Ried bot am Samstag dem 31. Mai interessierten Besuchern wieder einen spannenden Einblick in die archäologische Grabung auf dem Burggelände.
Mehr...

Am Sonntag dem 13. Oktober wurde der neue Ruinenrundweg in Ried am Riederberg bei bestem Herbstwetter mit einer geführten Wanderung zur Burgruine und Klosterruine Sancta Maria in Paradyso eröffnet.
Mehr...

Im September wurden die Sanierungsarbeiten für das heurige Jahr abgeschlossen. In den vergangenen zwei Monaten wurden Bereiche an der Turmruine mit Hilfe von trocken gelöschtem Kalkmörtel gesichert.
Mehr...

Zum bereits dritten mal nahm der Verein am Sommerferienspiel Sieghartskirchen teil und bot 19 Kindern einen unterhaltsamen Nachmittag auf der Burgruine.
Mehr...

Seit dem Frühjahr beschäftigt sich der Verein intensiv mit dem Thema nachhaltige Ruinensanierung und hat begonnen erste Erfahrung in der Herstellung und Anwendung von trockengelöschtem Kalkmörtel zu sammeln.
Mehr...