
Was wird hier geforscht? Was gibt es Neues? Besuchen Sie die Burgruine Ried am Riederberg und werfen Sie einen Blick auf die laufende archäologische Grabung im Burghof! Für Verpflegung ist gesorgt! Eintritt frei!
Mehr...

Die Ergebnisse der Europeans & Archaeology Umfrage durch NEARCH und dem französischen Inrap sind Online!
Mehr...

Am Freitag dem 12. Mai lud der Verein zur Eröffnung der Sonderausstellung Die Burg Ried und die Kuenringer im Wienerwald im Wienerwaldmuseum Eichgraben ein! Thema der Sonderaussttelung ist die Entstehung der Burg Ried am Riederberg und die bewegte Zeit des frühen 13. Jahrhunderts in Österreich.
Mehr...

Die Sonderausstellung „News from the past“ im Urgeschichtsmuseum MAMUZ in Asparn/Zaya wurde Aufgrund ihres großen Erfolges Verlängert. Von 18. März bis 3. Dezember 2017 können unter anderem ein aussergewöhnlicher Fund von der Burgruine Ried bewundert werden!
Mehr...

Vom 19. bis 24. August wurde die archäologischen Grabung im Burghof fortgesetzt. Interessierte Besucher nutzten das Angebot des „Tag der offenen Grabung“ am Samstag dem 20. August um den Archäologen und freiwilligen Helfern des Vereins bei den Arbeiten über die Schulter zu sehen.
Mehr...

Was wird hier geforscht? Was gibt es Neues? Besuchen Sie die Burgruine Ried am Riederberg und werfen Sie einen Blick auf die laufende archäologische Grabung im Burghof! Für Verpflegung ist gesorgt! Eintritt frei!
Mehr...

Vom 19. bis 24. August 2016 gehen die archäologischen Untersuchungen im Burghof in die nächste Runde. Wir suchen noch freiwillige Helfer!
Mehr...

Was macht ein Riemenverteiler mit arabischer "Pseudoinschrift" auf einer Burgruine in Niederösterreich? Diese und weitere kuriose Entdeckungen aus ganz NÖ sind in der Sonderausstellung „News from the past“ im MAMUZ in Asparn/Zaya noch bis 27. November zu bewundern!
Mehr...

Mit erscheinen des neuen Sonderbands des Medium Aevum Quotidianum der Gesellschaft zur Erforschung der materiellen Kultur des Mittelalters rückt auch die Burgruine Ried wieder in das Blickfeld wissenschaftlicher Arbeiten.
Mehr...

Am Sonntag dem 1. Mai stand ein Aufgebot von fünf freiwilligen Helfern und Helferinnen schon früh auf, um den Bau der Trockensteinmauer an der Turmruine fortzusetzen.
Mehr...