
Vergangenen Donnerstag, 3. Mai, besuchte uns Archäologe Dr. Ernst Lauermann, wissenschaftlicher Leiter des Urgeschichtemuseums Niederösterreich, Asparn/Zaya. Zusammen mit Bauforscher Oliver Fries konnten wir Herrn Lauermann unser Projekt im Detail vorstellen und die Ergebnisse der archäologischen Grabung präsentieren.
Mehr...

Der Tag der offenen Grabung auf der Burgruine Ried bot vergangenem Samstag zahlreichen interessierten Besuchern einen spannenden Einblick in die aktuelle archäologische Grabung auf dem Burggelände.
Die laufenden Grabungs- und Vermessungsarbeiten vor Ort boten einen spannenden Einblick in den Alltag auf der Grabung. Der leitende Archäologe sowie Grabungshelfer gaben Auskunft auf die Zahlreichen Fragen der Besucher.
Mitglieder des Vereins Prima Nocte boten Unterhaltung mit Bogenschießen, Waffen und Rüstungen zum anfassen und mittelalterliches Leben am Lagerfeuer.
Den Mitgliedern des Vereins, unter archäologischer Leitung, gelang in den letzten Wochen eine teilweise Freilegung der bis zu 2,7 Meter starken Ringmauer aus dem 12. Jahrhundert. Auch konnten weitere Bereiche des Bergfrieds freigelegt und interessante Erkenntnisse über den neuzeitlichen Abriss der Burg gewonnen werden. In den kommenden Monaten folgt eine aufwendige Sanierung und Konservierung der freigelegten Mauerbereiche.
Fotogalerie Tag der offenen Grabung 2012 »

Die Winterpause wurde für die Jahreshauptversammlung genutzt. Es konnten zahlreiche Mitglieder begrüßt werden, von Seiten der Gemeinde Sieghartskirchen war NR Bürgermeister Johann Höfinger anwesend.
Mehr...

Ein erfolgreiches Jahr 2011 geht zu Ende.
Der Vorstand des Vereins bedankt sich recht herzlich bei allen engagierten Mitgliedern die die erfolgreiche archäologische Grabung und die Sanierung auch dieses Jahr möglich gemacht haben.
Danke!

Nachdem diese Woche das Bundesdenkmalamt die Abschlussbegehung durchgeführt hat, konnten wir am Samstag dem 22. Oktober 2011 die Sanierungsarbeiten für dieses Jahr beenden.
Es wurde die Rutsche abgebaut, welche für die Grabung gedacht war, die sich leider als unbrauchbar herausgestellt hat. Dann wurden die unsanierten Mauerbereiche am Turm mit Planen abgedeckt um sie vor Schnee und Wasser zu schützen.
Mehr...

Am Samstag 24. September unternahm der Naturschutzbund Wien einen Ausflug in den Wienerwald und besuchten die Klosterruine im Paradies und die Burgruine am Hausberg.
Mehr...

Im April wurde im Zuge der archäologischen Grabung in der Grabungsfläche 1 ein Mauerbefund eines sekundär an den Rundturm angestellten Gebäudes freigelegt.
Nach Vorgabe des Bundesdenkmalamts wurde die Mauer im Schnitt 1 in Bauvlies bedeckt um diese wieder im Erdreich verschwinden zu lassen. Da im nächsten Jahr genug andere Arbeiten warten, ist dies die beste Form um die Mauer bis zur Fortsetzung der Grabung in diesem Bereich zu konservieren.
Mehr...

Am Wochenende vom 13. und 14. August wurde die diesjährige Sanierung auf der Burgruine fortgesetzt. Erstmals wurde an der Turmruine (Bergfried) gearbeitet. Dazu wurde bereits am Wochenende davor die Seilbahn wieder aufgebaut um den Kalk-Trass-Mörtel auf das Kernwerk zu transportieren.
Mehr...

Erstmals nahmen wir am Sommerferienspiel Sieghartskirchen teil. 18 Kinder folgten der Einladung und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Vom Treffpunkt Gasthof Schmid (Inh. Zwirchmayr) marschierten die Jungritter zur Burgruine, wo bereits ein echter Ritter auf sie wartete.
Mehr...

Am Wochenende vom 4. und 5. Juni wurde mit der Sanierung der äußeren Zwingermauer begonnen. Im Zuge der archäologischen Grabung im April wurde das Fundament freigelegt, welches jetzt saniert werden musste.
Mehr...